Dr. Marita Pabst-Weinschenk http://user.phil-fak.uni-duesseldorf.de/~pabst www.uni-duesseldorf.de/muendlichkeit  | 
      
         Zur Konkretion der Bildungsstandards "Sprechen und Zuhören" (Mittlerer Bildungsabschluss, KMK 4.12.2003) 
  | 
    |
| 0.
        Guter Unterricht
         1. Zur Systematik der KMK-
        Bildungsstandards 3. EU Key competence Implementation 2010 
 4.1
        content vs. performance 4.2 Heuristisches 3D-Modell -
        Modell nach Ossner 4.3 DGSS-Bildungsstandards Mündliche Kommunikation - ein umfassendes Content-Modell - Rede-Pyramide
        - Synopse und als  begriffliches Content-Modell 5. Zur Evaluationsproblematik 6. Aufgabenbeispiele 6.1 KMK - Allg. Vorschläge für Überprüfungen 6.2 KLP NRW 7. Opportunity-to-learn- Standards im Bereich Mündlicher Kommunikation  | 
      
         Selbsteinschätzung
         Datum:
        ..................................  Gestikulieren
        Sie Ihrer eigenen Einschätzung nach  eher
        viel                                               
        eher wenig? ,_____,_____,_____,_____,_____,  Können
        Sie gut längere Zeit stille sitzen?       
        Gut                                                
           schlecht ,_____,_____,_____,_____,_____,  Sind
        Sie in Redesituationen und bei Referaten eher
        selbstsicher                                      
        unsicher? ,_____,_____,_____,_____,_____,  Neigen
        Sie in Stress-Situationen mehr dazu, sich ruhiger zu stellen als Sie
        normalerweise sind, oder agieren Sie bei Stress mehr und unruhiger (‘wibbelig’,
        ‘zappeln’)?    
        Ruhiger                                             
        unruhiger ,_____,_____,_____,_____,_____,  Atmen
        Sie gewohnheitsmäßig eher mit dem Zwerchfell (beim Einatmen wölbt
        sich der Bauch raus) oder oben mit der Brust und dem Schultergürtel
        (beim Einatmen heben sich der vordere obere Brustkorb und die
        Schultern)? Mit
        Zwerchfell                                    
        Brust/Schultergürtel ,_____,_____,_____,_____,_____,  Haben
        Sie bei Stress schnell Atmungsprobleme (Kurzatmigkeit mit Anspannung und
        höherer Stimme etc.)? mehr
        Atmungsprobleme                   
        keine besonderen Atmungsprobleme ,_____,_____,_____,_____,_____,  Sprechen
        Sie gewohnheitsmäßig eher
        laut                                             
        eher leise? ,_____,_____,_____,_____,_____,  Verwenden
        Sie gewohnheitsmäßig mehr Füllwörter/-Laute oder machen Sie klare
        Pausen? Füllwörter/-Laute                               
        klare Pausen ,_____,_____,_____,_____,_____,   Ja,
        deutlich mehr                
        nein, eher weniger, weil ich mich dann                                             
        besser kontrolliere ,_____,_____,_____,_____,_____, Bei
        mehr gefüllten Pausen: Handelt es sich dabei mehr um äh/mh                                                        
        andere Füllwörter? ,_____,_____,_____,_____,_____,                                                                     
        Wenn ja, welche? ... Was
        bevorzugen Sie, wenn Sie die freie Wahl haben, reden/Referat
                             
        oder               schreiben/Hausarbeit? ,_____,_____,_____,_____,_____, 
  | 
    |