Merkmale des „kommunikativen Menschen“

 

Bericht über das Meinungsbild der TeilnehmerInnen 2003/2004

 

Startseite: Merkmale des kommunikativen Menschen

Vorgehensweise und Erhebungsinstrument

Population

Ziele der Erhebung

bulletLexikon der Wertbegriffe

Wertbegriffe

bulletStatistik: vorher/nachher:

24.04.2003

15.05.2003

12.06.2003

10.07.2003

30.10-2003

20.11.2003

11.12.2003

14.01.2004

05.02.2004

Auswertungsarbeit

Begriffslexikon (Ziel 1)

Die Begriffsworte sind alphabetisch geordnet. Alle Doppelungen, die identisch waren, sind weggelassen, nicht aber ähnliche Begriffsbildungen. Hier ist (bisher) weder nach den einzelnen Themen-Abenden, noch nach einer Rangfolge bzw. Zeitfolge unterschieden.

Die meisten Begriffworte bezeichnen Werte, die einerseits in besonderer Weise auf das Gegenüber eingehen, andererseits aber - als Voraussetzung dazu - einen hohen Anspruch an sich selbst bzw. Stabilität, Selbstsicherheit und Persönlichkeit voraussetzen. (Das lässt die „Goldene Regel“ assoziieren, die in christlicher Formulierung die Botschaft spiegelt: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.)