Eine
Gruppenarbeit von Master-Studierenden aus dem SoSe
2015 Eine
Master-Studienarbeit aus dem WS 2018/19 |
Willkommen auf der
Seite der Mündlichkeit! Mündlichkeit
ist ein Teil des Bereichs der Germanistischen Sprachwissenschaft (Germanistik
I) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Diese Homepage zeigt einige Beispiele und Themen, mit denen sich Dr. Marita Pabst-Weinschenk
im Lehr- und Forschungsbereich Mündlichkeit sowie in der Sprach- und
Literaturvermittlung befasst hat. Weitere Arbeiten und Beispiele finden Sie
im Virtuellen
Projektmuseum, das 2011 auf der Tagung
der Mündlichkeit eröffnet worden ist und das permanent um neue Seiten
ergänzt wird, so findet man jetzt dort auch die Podcasts zur Sendung softskills, die
seit Oktober 2011 regelmäßig jede Woche auf hochschulradio 97,1 läuft. Ratgeber-Literatur Hier finden Interessierte den Aufsatz
„Podcasts als sprechwissenschaftlicher
Vermittlungsgegenstand“, (sprechen
73 (2022), S. 52-62) eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus den Haus- bzw.
Studienarbeiten von Karla Vehring „Zur Praxis des
Schreibens fürs Hören – Eine exemplarische Podcast-Analyse“ sowie aus der
Erarbeitung eines eigenen Podcasts über die Regionalsprache im Ruhrgebiet von
Anna-Lena Günther, Mara Konieczny und Isabell von Werden, den man sich auch
anhören kann: NEU Vom Lampenfieber zum
selbstsicheren Reden Auf dieser Webseite
erfahren Sie Fakten, Übungen und Prinzipien, wie Sie Lampenfieber los werden
und selbstsicheres Reden trainieren können. Natalja Zilinski
hat dieses Material zusammengestellt. ...
hier Material aus einem Unterrichtsmodell! Clip: https://muendlichkeit.hhu-hosting.de/NDW.flv Ferner bieten wir in der
Nacht der Wissenschaft von 23.30 bis
24 Uhr im Wiss. Talks einen Stimm-dich-Pfad an.
Worauf kommt es bei einer ökonomischen und gesunden Stimmbildung an? Bei
dieser Aktion zum Mitmachen tun Sie Ihrer Stimme etwas Gutes. Vgl. https://muendlichkeit.hhu-hosting.de/Praxis-Tipps/StimmPfad/index.htm https://muendlichkeit.hhu-hosting.de/Praxis-Tipps/stimm-pfad-film.wmv Berichte Tagung der Mündlichkeit
2018 Vom 27.-29.September
2018 hat im Haus der Universität eine große Fachtagung mit bundesweiter
Beteiligung zum Thema "Kooperative Rhetorik in Theorie und Praxis"
stattgefunden. Geplant, veranstaltet und durchgeführt wurde diese Fachtagung
von Dr. Pabst-Weinschenk in Kooperation mit Studierenden der Mündlichkeit. Tagungsbeiträge werden
jetzt in einem Sammelband veröffentlicht: Pabst-Weinschenk
(2019, Hg.): Kooperative Rhetorik in Theorie und
Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (= Sprache und Sprechen,
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und
Sprecherziehung (DGSS) e.V., Bd. 51) Mitschnitte zahlreicher
Vorträge
finden sich auch in der Mediathek der Phil. Fak. im Schwerpunkt Mündlichkeit
im Bereich Lehre. Weitere Informationen zur Tagung und
zum Programm unter http://kooperativerhetorik.wordpress.com Aktuelle Informationen zu einzelnen Semestern entnehmen Sie bitte den
folgenden Newslettern. ·
2010/11
Neues aus der Mündlichkeit ·
2011 Neues
aus der Mündlichkeit ·
2011/12
Neues aus der Mündlichkeit ·
2012/13
Neues aus der Mündlichkeit ·
2014 Neues
aus der Mündlichkeit ·
2015 Neues
aus der Mündlichkeit ·
2016 Neues aus der
Mündlichkeit ·
2017 Neues aus der
Mündlichkeit Hier finden Sie noch Hinweise zur Ratgeber-Literatur unter dem Link Guter
Rat, ein kleines Lern-Programm über Gesprächsmodelle,
Informationen über Projekt-Management, Rhetorik-Schulprojekte und die Sprech-Kontakte
(eine aktuelle Veranstaltungsreihe zur Sprech-Kommunikation), verschiedene Praxis-Tipps
und weitere studentische Arbeiten aus dem Bereich Mündlichkeit. Dazu
gehören Arbeiten aus dem Seminar "Äh, was ich sagen wollte..."
etc. Die Materialien zur Veranstaltung "Theorie und Praxis der
mündlichen Kommunikation" und zu „Rhetorik Online“ stehen auf der Lernplattform Moodle. Alle
Arbeiten sind in Veranstaltungen von Dr. Marita Pabst-Weinschenk entstanden,
die den Lehr- und Forschungsbereich Mündlichkeit seit dem 1.4.1999 ausgebaut
hat. Hervorgegangen ist dieser Lehr- und Forschungsbereich aus dem
Studienreformprojekt Germanistik, in dem germanistisch fundierte
Schlüsselqualifikationen wie Mündlichkeit, Schriftlichkeit und
literarisch-kulturelles Handeln besonders gefördert worden sind. |
|
|
|
|
|
|