Termine im Sommersemester 2006
Thema 2006:  
Zukunftskompetenz"junge Macher + alte Weise"
Berufliche Weiterbildung nur bis 45 Jahre?
Junge ans Ruder, trotz teurer Fehler?
Solche Fragen plagen heute Personalverantwortliche und Firmenchefs, aber auch Trainer, Trainerinnen und Coaches. Das Problem des demographischen Wandels hält unser Land im Griff. Wer bezahlt in Zukunft zu frühen "Ruhestand"? Sicherlich ist Erfahrung etwas Wert, aber kann sie ein Gleichgewicht bilden zum Leistungsabfall? Waren die Chefs, die Personaler und Weiterbildner so produktionsbezogen, dass ihnen eine Schulung der Alten fürs Vermitteln entging? Wie ist in Zukunft eine Kombination des "forschen Handelns" der Jungen mit dem "Know-how" der Alten möglich? Führende sehen nur wenig Wege. Ein Markt für besser orientierte Weiterbildner!
Ziel der Sprech-Kontakte
ist es, solche Probleme zu klären und es Fachkräften der Weiterbildung zu erleichtern, das Niveau der Fachdiskussion zu kennen, ohne viel lesen zu müssen. Das gelingt hier als erholsame Information im gemeinsamen Erleben. Seit 1982 zuerst in Duisburg angeboten, bieten wir kostenfrei ein Weiterbildungszertifikat für alle, die das Jahresthema an 8 Abenden aktiv mit bearbeiten. Das Programm 2006 kann bei Prof. Bartsch angefordert werden.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, Veranstalterin
Prof. Dr. Elmar Bartsch, Organisator und Sponsor
Wie wird der demographische Wandel die Weiterbildung verändern?
Donnerstag, 27. April 2006, 18.30 Uhr
Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2
Theodor Verhoeven, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW, Düsseldorf, Abtlg. Arbeit und Qualifizierung
Mehr Details >>
"Profiling" als Stärken-/Schwächen-Analyse zwischen Generationen
Donnerstag, 18. Mai 2006, 18.30 Uhr
Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 1
Dipl.-Psych. Stefan Pitz, Duisburg Berater und Trainer für Berufseignungs- diagnostik und Kommunikation
Mehr Details >>
Innovationen mit Lebensälteren und für sie entwickeln
Donnerstag, 08. Juni 2006, 18.30 Uhr
Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 1
Dr. Elmar Witten, Köln Zentraler Innovationsprozessmanager in der TÜV Rheinland Holding AG
Mehr Details >>
Betriebliche Strategien zum Transfer von Qualifikationen zwischen Generationen
Donnerstag, 06. Juli 2006, 17.30 Uhr!
Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2
Frau Angelika Puhlmann Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Mehr Details >>
Vorschau für das Wintersemester 06/07
Mehr Details >>