THEMA 2004:
Führung - Kommunikation - Verantwortung

 Alle Reden vom Führen. Welche Qualität braucht
 
kooperatives Führen und ein Training dazu?

Das Wunschbild vom „autonomen“ Menschen heute passt nicht zum Geführt-Werden. Andererseits zeigen die Ver-Führungs-Erfolge populistischer Medien eine breite Sehnsucht nach Führung, - auch das Gejammer über politische „Führungsschwäche“. Es gibt bereits viele Führungslehren. Die Kunst guter Führung war und ist es, in Kommunikation mit der Gruppe deren Führungswunsch auszuloten, aber deren eigenes (auch bürgerschaftliches) Engagement nicht zu bremsen, sondern zu erhöhen. Führung als verantwortlicher Service an der Gemeinschaft und ihren Initiativen! Wir möchten Modelle dafür mit Ihnen diskutieren.

Do. 22.04.2004
ab 18:30 Uhr:
Für Führung bei Henkel - initiativ und verantwortlich
Referent: Peter Schreuder, Henkel Abteilung Fortbildung Düsseldorf
 
Do. 13.05.2004
ab 18.30 Uhr:
Gefährdete Träume - Führungsnachwuchs zwischen Profilierung und Anpassung
Referent: Dr. Jochem Kießling-Sonntag, Trainsform
 
Do. 17.06.2004
ab 18:30 Uhr:
Führung im Sozialbereich: Steuern ohne Emotion?
Referent: Herr Fred Müller, Supervisor DGSV, Lemgo, Diplomsozialarbeiter
 
Mi. 15.07.2004
ab 18:30 Uhr:
Führen mit Adam Smith - heißt das, ausschließlich Gewinne zu maximieren?
Referentin: Dr. Kerstin Schreiber, Verkaufsleiterin in der Gothaer Allgemeine Versicherung AG

ZURÜCK