Am Donnerstag, 13. Mai 2004, 18.30 Uhr

VHS Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2 

 

Dr. Jochem Kießling-Sonntag, Trainsform  (www.trainsform.de)

 

Der Berufseinstieg von Studienabsolventen als ‚High Potentials’, als ‚Trainees’ oder als ‚Führungsnachwuchskräfte’ in Unternehmen bringt oft Weichenstellungen für den gesamten späteren Werdegang mit sich. Die Unternehmen tragen hier (Mit-) Verantwortung für die weitere Entwicklung meist hoch ambitionierter junger Frauen und Männer.

Die Nachwuchskräfte sind oft widersprüchlichen Anforderungen ausgesetzt: zwischen Systemzwängen und Entfaltungsbedürfnissen, im Kontakt mit Kollegen, Vorgesetzten, Personalentwicklern und Top Management. 

Kraftfelder, in denen sich die Nachwuchskräfte bewegen, Chancen und Risiken ihrer Entwicklung sollen anhand vielfältiger praktischer Erfahrungen aus der Sicht des externen Trainers beleuchtet werden.

Es sollen Wege diskutiert werden, wie bei den künftigen Wirtschaftseliten berufliche und ‚lebensweltliche’ Anforderungen und Bedürfnisse – auch unter dem Gesichtspunkt der Selbst- und Fremdverantwortung - in Einklang gebracht werden können.

 

Protokoll a

 

Protokoll b

 

 

ZURÜCK