THEMA 2003
Für Studierende der Germanistik und anderer Fächer bieten
die Sprech-Kontakte Möglichkeiten, sich Expertenwissen über Kommunikation
anzueignen und Kenntnisse über Theorie und Didaktik der Mündlichen
Kommunikation (Sprechwissenschaft und Sprecherziehung) sukzessiv zu erweitern.
Gleichzeitig sind die Sprech-Kontakte ein Fortbildungsangebot für
Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, die sich beruflich
mit Kommunikation befassen. Personalentwickler/innern, Unternehmensberater/innen,
Kommunikationsberater/innen usw. sind immer herzlich willkommen zum gemeinsamen
Gedankenaustausch. Ihre täglichen Erfahrungen und Fragen zur Kommunikationspraxis
sind ein wichtiger Beitrag in der didaktischen Diskussion und Anstoss für
neue theoretische Überlegungen. In diesem Semester beschäftigen
wir uns mit folgenden Themen:
Do.
24.04.2003 ab 18.30 Uhr: |
Das neue Menschenbild im Coaching
Bernhard Juchniewicz, Vorstand der ECA, European Coaching-Association Düsseldorf |
|
Do.
15.05..2003 ab 18.30 Uhr: |
Das Berufsbild im Berufsverband der
Verkaufsförderer und Trainer (BDVT)
Dr.Birgitt Schemann, Konz, Management-Trainerin und Trainerausbilderin im BDVT Vorsitz im Regionalclub Saar – Mosel - Lux |
|
Do.
12.06.2003 ab 18.30 Uhr: |
Das Menschenbild der
Themenzentrierten Interaktion (TZI)
Frau Ingrid Jungmann, Essen, Berufsbezogene Persönlichkeitsentwicklung |
|
Do.
10.07.2003 ab 18.30 Uhr: |
Was ist prismatische Psychokatalyse? Wie
geht sie mit Menschen um?
|
|
„Menschenbild“?
Welche Merkmale sind wichtig? |
ZURÜCK |