Am Donnerstag, 12. Juni 2003, 18.30 Uhr, VHS Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2
Thema:
Das Menschenbild der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
Nachdem im Gefolge von Carl Rogers die „weichen Faktoren“ in der Menschenführung entdeckt wurden, feierte Anfang der 70er Ruth Cohns (*1912) Methode des Ausbalancierens von Sache, Person und Gruppe große Erfolge. Inzwischen entwickelten sich in der Trainingsszene zwei Lager: Die einen setzen nur auf „harte Faktoren“, damit das Wachstum stimmt. Andere sind noch „weicher“ geworden bis zum Vorrang von Spiel und Spaß. Wo steht TZI heute? Ein Menschenbild zwischen diesen beiden Stühlen?
Die derzeitige „Störung“ in der gesamten Trainingszene kann in der Frage gipfeln, wer jeweils die Handlungsverantwortung als „Chairperson“ hat. Ein „altes“ Prinzip von Führung mit neuer „Zuschreibung“?
Referentin:
Frau Ingrid Jungmann aus Essen arbeitet seit 20 Jahren mit TZI in
unterschiedlichen Berufsfeldern, vornehmlich zur Unternehmenskommunikation. Sei
8 Jahren ist sie Lehrbeauftragte des Ruth Cohn Institute for TCI und Supervisorin
in der Ausbildung von TrainerInnen.
ZURÜCK |