Vom „Auslaufmodell Trainer“ zum „Performance improving Coach“?

 

 

Schon wieder ein amerikanischer Gummibegriff, dessen Brauchbarkeit ungewiss ist? Tatsächlich geht es um „Verbesserung der Leistung“ von Firmen, des Nutzens für die Kunden. Und das scheint durch Trainings nur sehr begrenzt erreicht zu werden. Denn die Trägheit der umgebenden Systeme wird nicht mit verbessert. Und genau das müssten Trainer in Zukunft mit bearbeiten, den Gesamt-Prozess der Wertschöpfung mit steuern helfen.

 

 

 Donnerstag, 9. Februar 2005, 18.30 Uhr

  Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2

 

 Prof. Dr. Margret Borchert, Universität
 Duisburg-Essen, Personalwirtschaft

 

 

Ein entsprechender Wandel in Personalentwicklung und Training ist in vollem Gange! Welche Weiterbildung hier für „Personaler“ nötig, welche Chancen aber für diese Berufe möglich sind, zeigt ein höchst spannender Blick in Gegenwart und Zukunft der BWL.

Informationen einer Expertin auf diesem Gebiet werden helfen, den beruflichen Anschluss nicht zu verpassen, gemeinsam nach sachlichen und kommunikativen Wegen eines neuen Trainerbildes bzw. einer entsprechenden Weiterbildung zu suchen.

 

 

Protokoll 1
Protokoll 2

 

ZURÜCK