Teamentwicklung -

miteinander voneinander lernen

 

 

Teamfähigkeit ist – glaubt man zum Beispiel einschlägigen Stellenausschreibungen – für Beschäftigte in allen Berufen ein völlig unverzichtbares Merkmal. Gleichgültig, ob die Behauptung in dieser Absolutheit richtig ist, muss sichergestellt sein, dass die Betroffenen immer schon „teamfähig“ sind oder im Laufe ihrer Tätigkeit werden. Teamentwicklung versucht, dieses Merkmal bei einer Gruppe von Menschen auszuformen.

 

 

 Donnerstag, 15. Dezember 2005, 18.30 Uhr

  Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2

 

 Dr. Joachim Koblitz, Düsseldorf

 Heinrich-Heine-Universität, Erwachsenenbildung

 

 

Teamentwicklung und -stabilisierung, aber auch Führung und Konfliktbewältigung im Team sind heute entscheidende Maßnahmen der Bildung und Weiterbildung. Dies gilt nicht nur für die Wirtschaft.

Dr. Koblitz arbeitet seit Jahren auf diesem Gebiet. Er hat Erfahrungen im Teammanagement von Universitäten, in der Industrie und Verwaltung, nicht zuletzt im Trainerverband Düsseldorf. Mit seinen Konzepten zur Teambildung führt er unsere Diskussion vom Juli 2005 (Führungskraft - Gruppe) ins Konkrete weiter.

 

Protokoll 1    Protokoll 2

 

ZURÜCK