Programm SS 2001

THEMA 2001
VERÄNDERTE WELT "CHANGE"

 
Für Studierende der Germanistik und anderer Fächer bieten die Sprech-Kontakte Möglichkeiten, sich Expertenwissen über Kommunikation anzueignen und Kenntnisse über Theorie und Didaktik der Mündlichen Kommunikation (Sprechwissenschaft und Sprecherziehung) sukzessiv zu erweitern. Gleichzeitig sind die Sprech-Kontakte ein Fortbildungsangebot für Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, die sich beruflich mit Kommunikation befassen. Personalentwickler/innern, Unternehmensberater/innen, Kommunikationsberater/innen usw. sind immer herzlich willkommen zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Ihre täglichen Erfahrungen und Fragen zur Kommunikationspraxis sind ein wichtiger Beitrag in der didaktischen Diskussion und Anstoss für neue theoretische Überlegungen.  In diesem Semester beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: 
  
Do. 26.04.2001
ab 18:15 Uhr:
Für Veränderungen im Unternehmen neue kommunikative Muster entwickeln, benennen, vermitteln
Referenten: Egbert Deekeling, Deekeling Kommunikation GmbH, Düsseldorf; Michael Weise, DSK (angefragt)
 
Do. 17.05.2001
ab 18.15 Uhr:
Das Zusammenspiel von Technik, Organisation und Personal in Veränderungsprozessen
Referentin: Susanne Völker, Institut für Arbeitstechnik der RWTH Aachen
 
Do. 07.06.2001
ab 18:15 Uhr:
Wir inszenieren uns – Ich inszeniere mich. Unternehmenstheater als Gestaltungsform von Veränderungsprozessen
Referent: Wolfgang Grimm, Unternehmensberater, Düsseldorf
 
Mi. 04.07.2001
ab 18:15 Uhr:
Systemische Strukturaufstellung für Teams und Organisationen - Hilfe im Veränderungsprozess
in der VHS Düsseldorf, WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, hinter dem HBf; Referent: Dr. Michael Gille, Essen
ZURÜCK