Donnerstag, 26. April 2001, 18.15 Uhr

Thema:
Für Veränderungen im Unternehmen neue kommunikative Muster entwickeln, benennen, vermitteln
 
Dass die eingeschliffenen Verhaltensweisen- und Organisationsstrukturen notwendige Veränderungen schwer machen, ist bekannt. Sie hatten bisher das Leben erleichtert und waren lieb geworden. 

Der Zeitpunkt, wann sie zum Hindernis werden, wird selten bemerkt. Neues muss sich dann oft mit Macht durchsetzen – und verspielt so die Sympathie.

Kommunikationsberatung neuen Stils versucht  v o r  diesem kritischen Punkt anzusetzen: neue Kommunikationsformen noch "vor der Angst" zu entdecken, zu vermitteln.

Ein erfahrener Kommunikationsberater wird zeigen, welche zentrale Funktion Sprache dabei hat: durch Benennen, Erklären und Lernen neuer Begriffe. 

Die Moderation wird versuchen, diese Methode für den Abend analog umzusetzen.
  
 
Ort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
Gebäude 23.21 (grüne Fenster) Raum 141
 
 
Referent:
Egbert Deekeling, Deekeling Kommunikation GmbH
D-40474 Düsseldorf, Cäcilienallee 6, Ruf 0211/513 320,
egbert.deekeling@deekeling.de; http://www.deekeling.de

·  Jahrgang 1955. Dipl.-Soziologe

·  Assistenz bei ABC Presseinformation, dann dort International Services, 1990 Mitglied der Geschäftsführung, 1991 Geschäftsführer ABC/EUROCOM, D’dorf

·  1995 geschäftsführender Partner von Deekeling Kommunikation GmbH (GPRA) Berät namhafte deutsche Unternehmen im Bereich der Führungs- und Mitarbeiterkommunikation in Change-Prozessen.

·  Buch: Deekeling/Fiebig: Interne Kommunikation. Erfolgsfaktor im Corporate Change, Gabler 99
  
  
Moderation:
Dr. Rainer König, Dipl. Soziologe, Duisburg
Brigitte Mehlau, Dipl. Psychologin, Düsseldorf

ZURÜCK