Am Donnerstag, 13. Februar 2003, 18.30 Uhr, VHS Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, Saal 2
Thema:
Ethik in
internationalen Verhandlungen. Gibt es das? - Und wie?
Internationale Verhandlungen scheinen Ethik nicht zu kennen. Und sollte diese einmal vorgeschützt werden, wird sie der Unmoral von Praxis nach den Verhandlungen weichen. In beiden Fällen scheint nur die Macht zu siegen – oder die Macht der stärkeren Koalition. So ist dieses Feld besonders geeignet, die Sinnlosigkeit gepredigter Ethik zu zeigen, aber auch die Sinnhaftigkeit und Form einer praktischen Moral – wenn es sie dort im puren Machtfeld tatsächlich geben sollte. Dann wäre sie ein geeignetes Modell für das andere Machtfeld: Beruf und Wirtschaft.
Referent:
Dr. Mühlen hat nicht nur jahrelange Erfahrungen in diplomatischen Verhandeln.
Er ist seit Jahrzehnten einer der gefragtesten Lehrer auf diesem Gebiet. Sogar
den Verhandlungs-Klassiker „Harvard-Konzept“ konnte er verbessern. Das geschah
in seinem Buch „Internationales Verhandeln (Münster: LIT 2001). Den
unwahrscheinlichen Aspekt der Ethik im Machtspiel wird er mit den Besuchern des
Abends zusammen entdecken und diskutieren.
ZURÜCK |