Donnerstag, 13. Dezember 2001, 18.15 Uhr

Thema:
Veränderungen im ZDF und ihre kommunikative Bearbeitung nach innen und außen
 
Die Veränderungen im ZDF werden jedem aufgefallen sein, einmal wegen des neuen Designs, zum andern in der Programmgestaltung. Um diese Änderungen durchzusetzen, war es nötig:

·        die formellen Prozess-Strukturen der Großorganisation ZDF zu berücksichtigen, z.B. verantwortliche Abteilungen, federführende Personen, Entscheidungsgremien, begrenzte Ressourcen, Einwirkungen von Außen;

·        die ebenso wichtigen informellen Strukturen zu identifizieren und einzubeziehen, z. B. Bereichs-Interessen, Schlüsselpersonen, Machtverhältnisse, Verteilungsfragen;

·        die Akzeptanz der Veränderungen beim Publikum, verschiedenen Gruppen zu sichern;

·        dies alles untereinander zu kommunizieren.

 
Die Referentinnen nahmen zentral an diesen Veränderungen teil, beteiligten sich an der Vermittlungsarbeit. Sie können zeigen, wie schwer es ist, alle relevanten Umwelten zu berücksichtigen und die Balance zu halten zwischen der nötigen Offenheit und der noch handhabbaren Komplexität. Trotz der erfolgreichen Umgestaltung werden sie auch der Frage nachgehen, wieweit professionelles Veränderungsmanagement in einem Medien-Großunternehmen wie dem ZDF durch Aus- und Fortbildungsmaßnahmen der Kommunikations- und Führungskultur vorbereitet werden kann: Aufgaben für TrainerInnen!
  
  
Ort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
Gebäude 23.21 (grüne Fenster) Raum 141
 

Referentinnen:
Frau Dr. jur. Anne Breuer, ZDF Mainz
Leiterin der Abteilung Zentrale Aufgaben der Programmdirektion
E-Mail: Breuer.A@zdf.de

·  In dieser Position kennt sie die Kommunikationsstrukturen, wie sie seitens der Geschäftsleitung praktiziert werden, aus nächster Nähe. Das gilt natürlich auch für alle Veränderungen. Um diese noch professioneller begleiten zu können, absolviert sie eine Zusatzausbildung zur Personal- und Organisationsentwicklerin.
 
Frau Lisa Kahmann, ZDF Mainz
Gleichstellungsbeauftragte, Kommunikationsexpertin
E-Mail: Kahmann.L@zdf.de

·   Nach dem Studium der Philologie und Ausbildung als Sprecherzieherin war sie 12 Jahre lang (mit Unterbrechungen durch redaktionelle Tätigkeit) in der Abteilung Aus- und Fortbildung des ZDF tätig. Seit 1998 gehörten dazu Seminare wie: "Kommunikation als Führungsinstrument" oder "Frauen in Führungsfunktionen".
   
Beide Referentinnen werden aus eigenem Erleben berichten, wie

·  die Kommunikationsstrukturen im ZDF einerseits die "traditionell" eingeübten Modelle beinhalten,

·  wie andererseits gleichzeitig versucht wird, neues Führungsverhalten zu vermitteln.

 

Protokoll a

 

Protokoll b

 

 

ZURÜCK