Donnerstag, 25. Oktober 2001, 18.15 Uhr

Thema:
Management vieler Kommunikationsstile bei häufigem Wechsel der Geschäftskultur

Geschäftskulturen können wechseln, weil die Firma verkauft wird. So geschah es Herrn Direktor Koenes wiederholt, zuletzt beim Wechsel der Konzern-Mutter VEBA in das Konzept 
"e-on". Die Wiener Firma Hayward Computers Peripherie wurde zur nord-amerikanischen Firma Avnet Computers. Eine nicht unerhebliche Veränderung der Kommunikationsstile. 

Geschäftskulturen werden aber ebenso bestimmt von den Kunden. Der Standort Wien zeigt die Beziehungen zu Österreich, Ungarn, dem ganzen Südosten (z.B. Tschechien, Kroatien, Rumänien, usw.). Das sind verschiedenste Kommunikationsstile, die im Tagesgeschäft fortwährend wechseln und die es zu beherrschen gilt.

Was aber, wenn beim Firmenverkauf plötzlich noch neue Kulturkreise wie Italien und die Schweiz als Betreuungsgebiete und Kunden dazu kommen? Da bedarf es schon einer hohen Kunst des stündlichen Stil-Wechsels der Kommunikation. Nur dann kann das global angelegte Geschäft weiter florieren. 

Direktor Koenes - in Korschenbroich geboren - kommt eigens aus Wien, um diese besondere, verbale Methode des Change-Management in Beispielen zu berichten und dann daraus einige Grundlinien zu skizzieren.
 
 
Ort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
Gebäude 23.21 (grüne Fenster) Raum 141
 

Referent:
Robert Koenes, Direktor der Firma Avnet Computers, Wien
Richard Strauss Str. 42 bzw. Perfektastr. 45, A-1230 Wien,
Tel.: 0043/1/614-8808; Fax -8880
robert.koenes@avnet.com; http://www.avnet.com


 
 
Moderation:
Dr. theol. Elmar Bartsch, Professor f. Sprechwissenschaft, Mercator-Universität Duisburg, Kommunikationstrainer, Unternehmensberater

 

Protokoll

 

ZURÜCK