Am Donnerstag, dem 25. April 2002, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Gebäude 23.21, Raum 01.24

Thema:
Berührungsängste und Sprachwelten von Ethik und Wirtschaftswissenschaften

An der renommierten Wirtschaftshochschule/Universität St. Gallen gibt es ein Zentrum für Wirtschaftsethik. Die hohe Kompetenz in Wirtschafts- und Betriebwissenschaft wird dort verbunden mit Forschungen zur Werte-Philosophie. Der Referent dieses Abends hat sieben Jahre dabei mitgearbeitet. Außerdem studierte er afrikanische Philosophie, Theologie, forschte in Harvard, Moskau, betreute EU-Projekte zur ethischen Weiterbildung von Führungskräften.

Wer Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft betreut, trainiert, gestaltet, wird Informationen benötigen, welche Wertsysteme in seine Personalarbeit und in Kommunikationstrainings hinein wirken, welche Ethik ihn über sein Sprach-System - oft unbewusst - mitbestimmt.

In der Diskussion ist zu fragen, welche Werte im sprachlich vermittelten "Gewissen" wirken, für soziale Verantwortung taugen.

Referent:
Privatdozent Dr. Martin Büscher, Studienleiter Wirtschaftsethik, Institut für Kirche u. Gesellschaft, Evang. Akademie Iserlohn

ZURÜCK