Donnerstag, 11. Mai 2000, 18:30 Uhr

Thema:
Aktuelle Kulturen des Lernens von Kommunikation
 
 
“Lernen” weckt bei uns Bilder von Schule, Volkshochschule, Fortbildungkursen. Wir denken an Bücher, Lehrpläne, Kursprogramme, Computer Based Trainings (CBT). Im Vordergrund steht dabei Datenwissen, Detailwissen. Dagegen erfolgte das Lernen von Kommunikation meist indirekt: in der Familie, den Pausen der Schule, in beruflichen Kontakten, den Freizeitgruppen. Gezieltes Lernen dafür gab es erst in neuer Zeit in Trainingsmethoden.
 
 
Zu fragen ist:

·        Welche deutlich verschiedenen Lernkulturen für Kommunikation gibt es heute?

·        Wie wichtig sind psychologische Analysen? Brauchen sie zusätzlich Verhaltensübungen?

·        Welche Lernfunktion hat Entertainment, z.B. bei Communication-Events und Shows?

·        In welchem Verhältnis stehen in den verschiedenen Lernkulturen für Kommunikation das funktionale Lernen (Training on the Job) und das intentionale, inhaltliche Lernen? 

·        Welche Rolle hat dabei die Sprechkommunikation - als Ziel und als Methode?

 
In der Diskussion wird jeder Beitrag ein Gewinn sein, um so die Rolle verbaler Methoden beim Lernen von Kommunikation besser zu erforschen.

Ort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
Gebäude 23.21 (grüne Fenster) Raum 141
 
 
Expertengespräch:
Frau Dipl. Päd. Karin Berg, VHS Düsseldorf, Fachbereichsleiterin und Expertin im Gebiet “Schlüsselqualifikationen

Herr Marcus Mogk, Thyssen-Krupp Stahl, Duisburg, Leiter und Experte für Führungskräfte-Schulung

Dr. Marita Pabst-Weinschenk, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Dozentin für  Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Sprechwissenschaftlerin; Expertin für Kommunikations-Lernen an Schulen und Hochschulen

Prof. Dr. Gerhard Rupp, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Leiter der Abteilung “Didaktik der deutschen Sprache und Literatur”; Experte für Didaktik der neuen Medien und Multimedia-Systeme
 
 
Moderation:
Professor Dr. Elmar Bartsch, Mercator-Universität Duisburg, Sprechwissenschaftler; Experte für Kommunikations-Trainings in Management- und Forschungs-Instituten sowie Verwaltungen

 

ZURÜCK