Am Donnerstag, 30. Oktober 2003, 17.30 Uhr (!!!), VHS Düsseldorf, B. v. Suttner-Pl. 1, 
Saal 2

Thema:
Wie kann man ein Menschenbild einer Weiterbildung beschreiben? - 
Am Beispiel der "Kooperativen Rhetorik"

Die Suche nach den Konturen eines Menschenbildes, das Trainerinnen und Trainer in ihren Kursen vermittelt, ist nicht einfach. Jeder fühlt, worum es geht, aber genaue Beschreibung ist schwer, - zumal dies nicht in der üblichen Wissenschaftssprache geschehen kann. Diese verstehen nur wenige. Manche behaupten gar, „Menschenbild“ sei der falsche Begriff. Aber das Suchwort „Menschenbild- Definition“ wird im Internet ca. 7000 mal angezeigt.
Es wird also durchaus danach gesucht.

Es muss einen Weg geben, das jeweilige „Bild“ zu zeichnen, ohne dabei philosophisch abzuheben, unverständlich zu sein und vielleicht das Typische einer Lernbotschaft zu verschleiern. An einer sprechwissenschaftlichen Schule, der „Kooperativen Rhetorik“, soll das versucht werden.

Referent:
Prof. Dr. Elmar Bartsch, Univ. Duisburg-Essen, Sprechwissenschaftler und Trainer, ist seit 1974 Professor im Bereich Sprechkommunikation, seit 1964 Trainer in diesem Bereich. Er entwickelte das Konzept der „Kooperativen Rhetorik“.

ZURÜCK