Rhetorik-Akademie |
Die Stimme Die Stimme ist, anders als die Aussprache, relativ unveränderlich. Sie ändert sich zwar im Laufe des Lebens u.a. durch Stimmbruch, Alter und Krankheit aber sie bleibt immer der individuelle Klang eines Menschen. Der persönliche Stimmklang ergibt sich durch die organischen Voraussetzungen eines jeden Menschen, wie z.B. die Lunge beschaffen ist, der Kehlkopf oder auch die Nasennebenhöhlen. Wenn man sich mit seiner Stimme befassen möchte, fängt man meist mit der eigenen Atmung an. Die optimale Atmung besteht aus einer Kombination von Bauch- und Flankenatmung, welche das Zwerchfell aktiviert und bei der sich der Bauch abwechselnd nach außen und nach innen bewegt. Schädlich ist die Hochatmung, bei der sich die Schultern und der obere Brustbereich bewegen, weil man dadurch weniger Sauerstoff aufnimmt, als benötigt wird. Deine eigene ökonomische Indifferenzlage, also die Stimmlage, in der Du mit der wenigsten Anstrengung gut und lange sprechen kannst, findest Du durch das folgende Mit-Mach-Video heraus. -Video Jabberwocky- Bei der Stimme kann es auch zu Störungen kommen, die jeder schon einmal bemerkt hat. Die Stimme klingt dann rau, heiser oder resonanzarm. Wird dies durch eine kurzweilige Krankheit (z.B. Halsschmerzen) verursacht, vergehen diese Störungen schnell wieder. Werden sie allerdings durch längeres Fehlverhalten, Überanstrengung oder übermäßigen Nikotinverbrauch hervorgerufen, können sie die Stimme langfristig verändern. Stimme gleich Stimmung? Auch die jeweilige Gefühlslage verändert unseren Stimmklang. Bei Freude oder Aufregung wird die Stimme i.d.R. höher, bei Trauer oder Wut kann sie schnell eine Lage tiefer werden. Um sich zu Entspannen und den Stress, der Deine Stimme und Stimmung verändert, zu entkommen, hier ein etwas längeres Mit-Mach-Video zur Progressiven Muskelentspannung. Nimm Dir einfach die Zeit dafür! Um Deiner Stimme auf lange Sicht etwas Gutes zu tun, empfehle ich Dir ein allmorgendliches Stimm-Warm-Up (Link Video). In diesem Video werden Tipps und Übungen gezeigt, mit denen Du Deine Stimme auf den Tag vorbereiten kannst. Vor allem für diejenigen ist das hilfreich, bei denen es zum Beruf gehört, viel und ausdauernd zu sprechen. |